Zum Tod von Dr. Jutta Brutscheck

Die Katholische Heimvolkshochschule St. Ursula trauert um

Dr. Jutta Brutscheck

geboren am 28. Januar 1947
gestorben am 19. März 2025

 

Frau Dr. Jutta Brutscheck wurde am 28. Januar 1947 in Lutherstadt Wittenberg geboren. Sie nahm ihren kirchlichen Dienst am 1. Juli 1974 als Mitarbeiterin im Erfurter Seelsorgeamt im Referat Jugendseelsorge auf und absolvierte von 1977 bis 1979 das Lizenziat am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt. Im Anschluss war sie von 1979 bis 1982 als Gemeindeassistentin in den Studentengemeinden Erfurt und Weimar tätig. 1983 übernahm sie im Erfurter Diözesanseminar für Seelsorgehilfe und Caritas die Aufgabe als Dozentin für Psychologie, Geschichte und Bibelkunde und gehörte dem dortigen Leitungsteam an. Ab 1995 war sie zudem Mitarbeiterin im Fachbereich neutestamentliche Exegese im Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt und promovierte an der Päpstlichen Akademie Krakow/Polen im Fach Neues Testament mit einer Arbeit zur Maria-Marta-Erzählung, die 1986 in der Reihe „Bonner biblische Beiträge“ veröffentlicht wurde (Die Maria-Marta-Erzählung. Eine redaktionskritische Untersuchung zu Lk 10, 38-42).
Seit 1988 war sie als theologische Referentin im Bischöflichen Amt Erfurt tätig und hatte zusätzlich einen Lehrauftrag am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt. Von 1989 bis 1990 wirkte Frau Brutscheck zudem als Fachreferentin der biblisch-pastoralen Arbeitsstelle der Berliner Bischofskonferenz. Ab 1992 übernahm sie die Aufgabe einer Referentin im Bildungsreferat des Seelsorgeamtes, mit der auch die Kurs-Tätigkeit im Bildungshaus St. Ursula begann. Seit dieser Zeit sind unter ihrer Konzeption und Leitung zahllose Kurse durchgeführt worden. Herauszuheben ist sicher der Grundkurs Theologie, der 1993 erstmalig unter ihrer Leitung durchgeführt wurde und sich zu einer Besonderheit, dem „Erfurter Modell“, entwickelte, das seitdem in Zusammenarbeit mit Theologie im Fernkurs Würzburg in Erfurt angeboten wird.

Auch nach ihrem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2012 gab sie weiterhin überaus beliebte Kurse im Bildungshaus St. Ursula, v.a. um die „biblischen Erzählfiguren“ in vielen Bereichen des kirchlichen Lebens bekannt zu machen. 2022 konnte ihr das Bildungshaus mit tatkräftiger Unterstützung der Teilnehmer/innen der Kurse ein sehr persönliches Erinnerungsbuch überreichen. Ihren „letzten Kurs“ leitete Dr. Brutscheck im März 2024 – er widmete sich, wie sollte es anders sein, den „biblischen Figuren“. Viele Menschen haben in den Kursen von Jutta Brutscheck Wegweisung, Wissen und Glaubensstärkung erfahren, so dass ihr Name eng mit dem des Bildungshauses verbunden ist und bleiben wird.

Die Katholische Heimvolkshochschule St. Ursula trauert um eine geschätzte und beliebte Kollegin und Referentin, die unser Haus viele Jahre durch ihre Persönlichkeit sehr bereicherte.

Das Requiem für Dr. Jutta Brutscheck wird am 01. April 2025 in der Kirche St. Severi, Erfurt um 11.00 Uhr gefeiert. Die Beisetzung findet im Anschluss um 13.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof statt.

 

Requiescat in pace

Dr. Markus-Liborius Hermann

Leiter

 

 

 

Foto(C): Maria Lubina

Zurück