Konfliktherd Naher Osten

Ursachen und Perspektiven eines internationalen Konflikts

 

Kaum eine Weltregion ist so oft von Krieg und Terror betroffen wie der Nahe Osten. Insbesondere nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches und der Gründung des Staates Israel 1948 scheint diese Region nicht zur Ruhe zu kommen. Doch worin liegen die Ursachen dieses Konfliktes? Welche Ambitionen haben Regionalmächte wie der Iran, Israel, Saudi-Arabien und die Türkei? Welche geostrategischen Interessen verfolgen die USA, China, Russland und Europa dort? Welche Rolle spielen die verschiedenen Religionen in den Konflikten? Und welche Perspektiven haben Friedensbemühungen in dieser Region? Dies und vieles mehr werden wir in diesem Kurs interaktiv behandeln.

 

Politische Bildung wird gefördert durch den Freistaat Thüringen.

Für die Teilnahme an diesem Seminar ist Bildungsfreistellung möglich!

Termin: 03. – 07. November 2025
Zeit: Montag, 15.00 Uhr – Freitag, 14.30 Uhr
Ort: MCH, Heiligenstadt
Leitung: Felix Freund
Kurspauschale: 130,- € (ÜN/VP im DZ)
150,- € (ÜN/VP im EZ)
Kursbeitrag: 35,- €
Kurs-Nr.: MCH 2511031
Veranstaltung / Anmeldung: MCH, Heiligenstadt

Anmeldung

Bitte benutzen Sie zur Anmeldung für ein Seminar das nachfolgende Kontaktformular. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurück melden.

Bei Übernachtungswunsch