Preußen – Aufstieg und Ende eines Deutschen Staates

Aus Geschichte lernen

Politische Bildung

Die Geschichte des Landes Preußens ist von Licht und Schatten geprägt, wie kaum eine andere in Europa. Christopher Clark befand, „dass Preußen ein europäischer Staat war, lange bevor es ein deutscher wurde. Deutschland […] war nicht die Erfüllung Preußens, sondern sein Verderben.“ Ob diese These haltbar ist, welche Etappen das ressourcenarme Kurfürstentum Brandenburg-Preußen auf seinem Weg zur europäischen Großmacht absolvierte und warum die Alliierten 1947 die Auflösung des Landes Preußen mit einem Federstrich beschlossen, werden wir in diesem Kurs untersuchen.

Politische Bildung wird gefördert durch den Freistaat Thüringen.
Für die Teilnahme an diesem Seminar ist Bildungsfreistellung möglich!

Termin: 03. – 06. Februar 2025
Zeit: Montag, 15.00 Uhr – Donnerstag, 14.30 Uhr
Ort: MCH, Heiligenstadt
Leitung: Felix Freund
Kurspauschale: 100,- € (ÜN/VP im DZ)
120,- € (ÜN/VP im EZ)
Kursbeitrag: 35,- €
Kurs-Nr.: MCH 2502032
Anmeldung / Veranstalter: MCH, Heiligenstadt

Anmeldung

Bitte benutzen Sie zur Anmeldung für ein Seminar das nachfolgende Kontaktformular. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurück melden.

Bei Übernachtungswunsch