Programm 2. Halbjahr 2025 steht als Download bereit!

Tempora mutantur, nos et mutamur in illis - Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen.

Dieser Hexameter aus den Epigrammen John Owens aus dem 16. Jh. lässt Ovids Metamorphosen anklingen ("Omnia mutantur" – „Alles ändert sich“) und zielt auf die Vergänglichkeit und die ständige Veränderung, der alles und jeder unterliegt. Der Wandel ist eine Konstante – im persönlichen Leben ebenso wie in Kirche, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur.

Dieser Herausforderung muss sich jede Generation stellen. Wer gelernt hat zu lernen, bleibt handlungsfähig. Das hier vorgelegte Programm will dafür Raum machen – einen Raum der Orientierung, des Wachstums und der Besinnung. Es will dazu ermutigen, Veränderungen nicht nur zu erdulden, sondern im Licht des Evangeliums mitzugestalten – achtsam, solidarisch und im Vertrauen auf Gott: „Siehe, nun mache ich etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es nicht?“ (Jesaja 43,19)

Katholische Erwachsenenbildung ist so mehr als eine Antwort auf den Wandel – sie wird zu einer geistlichen und gesellschaftlichen Kraft, die Menschen frei macht. Dafür haben wir wieder ein vielseitiges und weitgespanntes Programm erstellt. Hingewiesen sei besonders auf den musikalischen Workshop „Cantare amantis est“ (24.-26.10.), das Absolventenwochenende Theologie zum Konzil von Nizäa (7.-9.11.), die im Oktober startendende Grundausbildung „Themenzentrierte Interaktion“ nach Ruth C. Cohn® sowie die Exerzitien zum Jahresbeginn 2026.

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Seien Sie unser Gast!
Für das Team des Bildungshauses St. Ursula

Dr. Markus-Liborius Hermann
Leiter des Bildungshauses

 

Bitte klicken Sie auf das Bild um den Download zu starten.

 

Zurück